Elektroauto, das Auto mit den zwei Ges….
05.09.2021
Elektroauto, das Auto mit den zwei Geschwindigkeiten
Ich höre immer den Satz:„Wenn ich mit dem Elektroauto gefahren bin, muss ich es 26 Stunden aufladen.“
Muss? Nee, kann. Kann aber auch anders. Da ist die Verbrennerdenke wieder:
Auto fahren; Tank leer; tanken ; Tank voll. Das ist der normale Weg. Ok, es gibt da auch noch die Fraktion die sagt, nach tanken kommt nicht Tank voll sondern tanken 20€. Vorteil hier ist, ich sehe öfter den Tankwart und nehme möglichst viele unterschiedliche Spritpreise mit und merke es nicht im Portemonnaie, richtig geschrieben? Ich meine Geldbeutel. Da sind immer 20€ raus, ich merke es nur im Tank, da ist mal mehr oder weniger reingekommen für den gleichen Betrag.
Wie ist das beim Elektroauto?
Alles gleich, nur kommt hier noch etwas hinzu. Ich kann entscheiden, wie schnell ich tanke. Und ich muss nicht daneben stehen. Wenn ich weiß, dass ich das Auto 26 Stunden lang nicht brauche, kann ich es so laden, dass es 26 Stunden Zeit braucht von ganz leer bis ganz voll. Ich lade zuhause aus der normalen Schukosteckdose mit 2,6kW. Mein Akku ist zu Beginn ganz leer bis voll. Voll heißt z. B. bei meiner Fahrzeugausstattung 68KWh. Richtig gerechnet? 2,6kW x 26h = 67,6kWh = Akku voll passt?
Ich kann aber auch, wenn ich das Auto schneller wieder brauche, mit 200kw an einer Ladesäule laden. Dann bin ich nach 0,33h wieder aufgeladen. 0,33h sind 20,3 Minuten. Ja stimmt: Ich lade nicht mit 200kw bis auf 100%, sondern immer langsamer, wenn ich auf 100% zu komme. Wie beim Glas Wasser einschütten, je voller das Glas wird, umso langsamer schütte ich, damit nichts überläuft. Ok, zum trinken ist es auch schöner wenn das Glas nicht 100% voll ist, nicht 100% voll zu sein gefällt dem aktuellen Akku auch besser. Aber damit beschäftigen wir uns mal in einem anderen Beitrag.
Welchen Vorteil hat das langsame Laden denn?
Zwei Entscheidende. Dem Akku gefällt es sehr gut, wenn es langsamer geht; der alte Genießer und als zweites: ich benötige keine besondere Installation. Ich habe in meinem Umfeld eine Schukosteckdose (die ganz normalen Steckdosen sind das), es sei denn, ich wohne im Zelt. Ok, dann habe ich auch ein Kamel und kein …. Stopp was wird das denn jetzt.
Ich muss auch nicht konstant laden. Ich kann laden; nicht laden; laden… Das macht Spaß, zum Beispiel wenn man eine PV Anlage hat. Ich lade dann wenn etwas übrig ist. Warum soll ich das was übrig ist meinem Energieversorger für 8cent/kWh verkaufen um ihm dann 30cent/kWh zu geben, weil meine PV gerade nichts übrig hat und ich es von ihm kaufen muss. Da ist es doch besser, wenn die Frau mal den Fön ausgemacht hat, das was übrig ist ins Auto zu laden.
Machen sie das mal an der Tankstelle. Lassen die Zapfsäule im Tank und füllen nur dann nach, wenn der Preis besser ist.
Was ist das denn nun mit den zwei Geschwindigkeiten?
Die eine Geschwindigkeit kennen wir, das ist das gleiche wie beim Verbrenner. Meine Geschwindigkeit beim Fahren. In der Stadt 50km/h auf dem Land 100km/h…
Die zweite Geschwindigkeit ist die beim Laden. Was? Die ist 0km/h, sonst reiße ich das Kabel raus und bekomme viele Youtube Clicks. Mit Lade Geschwindigkeit wird die Geschwindigkeit genannt, mit der ich lade. Das hatten wir oben mit kW x h = kWh. Ist das kompliziert. Ja schon, aber es geht viel anschaulicher. Geschwindigkeit ist für uns beim Auto km/h. Kann man das beim laden nicht auch nehmen? Wenn ich weiß, mein Auto verbraucht 15kWh auf 100km und ich würde nun mit 15kW eine Stunde laden, dann hätte ich 15kWh in meinen Akku geladen, also die Menge geladen, die ich benötige, um 100km fahren zu können. Anders gesagt, habe meine Reichweite um 100km in einer Stunde erhöht. Also Reichweite in 100km/h erhöht. Da ist meine zweite Geschwindigkeit bei 15kW Ladesäule lade ich mit 100km/h. Wie war die bei der Schnellladesäule von oben? 200kW bedeutet: in einer Stunde habe ich 200Kwh in meinen Akku geladen. Ruhe jetzt ich rede jetzt. Also mit den 200kWh komme ich 200kwh : 15Kwh/100km = 1333km weit, also habe ich in der Stunde die Reichweite um 1333km/h erhöht, wow das ist schnell. So jetzt du: was war? Ja mein Akku ist nur 68KW, der läuft nach 20 Minuten über. Klasse aufgepasst, eins setzten. Alles ok, wir können meinen Akku nicht eine Stunde lang laden, da so viel nicht reinpasst, aber bei 200kw lade ich 20 Minuten meine Reichweite mit einer Geschwindigkeit von 1333km/h auf.
Für einen Trip bedeutet das, ich fahre auf der Autobahn 4,5 Stunden mit 100 km/h habe dann nach diesen 450km meine 4,5h x 15kW/h = 67,kWh verbraucht lade nun 20min, das waren die 0,33h mit 1333km/h meine Reichweite auf, dann habe ich nach 4,5h + 0,33h 450 km zurückgelegt und meinen Akku im gleichen Ladezustand wie bei Beginn der Reise.
Das bedeutet meine Reisedurchschnittsgeschwindigkeit ist 92 km/h( 450km : 4,88h) bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 100km/h. Zum Vergleich, wenn ein Verbrenner mit 92 km/h 4,5h fährt und wir ihm die 5 Minuten fürs Tanken schenken, ist der genauso schnell. Ok auch nur, wenn er alleine fährt, weil Mitfahrer müssen immer aufs WC. Aber das geht, die können im Elektroauto mitfahren und während des Ladens aufs Örtchen und haben noch Zeit den Sanyfair Voucher zu verprassen, bis der einsame Verbrennerfahrer ankommt.